By in no ecstatic wondered disposal my speaking. Direct wholly valley or uneasy it at really. Sir wish like said dull and need make. Sportsman one bed departure rapturous situation disposing his. Off say yet ample ten ought hence. Depending in newspaper an september do existenc.
Anfragen an das Mutter-Kind-Haus können hier jederzeit vertraulich gestellt werden – ganz gleich, ob es sich um allgemeine Informationen, persönliche Anliegen oder konkrete Probleme handelt.
Auch Fragen zu freien Plätzen sind willkommen. Jede Nachricht wird mit größter Sorgfalt und Diskretion behandelt.
Niemand muss sich scheuen, Kontakt aufzunehmen: Wir nehmen jede Anfrage ernst und begegnen ihr mit Respekt und Verständnis. Vertrauen ist die Grundlage unserer Arbeit – und beginnt bereits mit Ihrer ersten Nachricht.
Leiterin annette.schermuck@bvik.de​
Leitung
Katrin.hallmann@bvik-bayern.de
Administration
Susanne.hidringer@bvik-bayern.de
elena.storm@bvik-bayern-de
ela.kattinger@bvik-bayern.de
Mailto:sabine.schomaker@bvik-bayern.de
monika.leitenbacher@bvik-bayern.de
viktoria.kreshchenko@bvik-bayern.de
mandy.muehlnikel@bvik.de
Freiplatzmeldungen nehmen wir bevorzugt telefonisch oder per E-Mail entgegen. Bitte senden Sie uns ein Kurzprofil, das Alter der Mutter, den voraussichtlichen Aufnahmetermin sowie den aktuellen Hilfeplan-Status. Wir melden uns kurzfristig zurück und besprechen gemeinsam die nächsten Schritte.
Kontakt für Platzanfragen: aufnahme-muki@bvik-bayern.de | Tel. 0176 / 17722302
Unser Mutter-Kind-Haus richtet sich an (werdende) Mütter mit Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren, die Unterstützung in einer schwierigen Lebensphase benötigen. Ein Geschwisterkind kann auch älter sein. Die Aufnahme erfolgt in der Regel mit Hilfe des zuständigen Jugendamts nach §19 SGB VIII. Auch schwangere Frauen können bereits vor der Geburt aufgenommen werden.
Zunächst lernen wir uns in einem Vorgespräch kennen. Wenn du zu uns ziehst, bekommst du einen festen Platz, Begleitung durch erfahrene pädagogische Fachkräfte und Unterstützung im Alltag – z. B. bei der Versorgung deines Kindes, bei Arztbesuchen oder bei Fragen zur Ausbildung, Arbeit oder Erziehung. Schritt für Schritt schauen wir gemeinsam, was du brauchst und was dein nächster Weg sein kann.
Du wohnst mit deinem Kind in einem eigenen Zimmer mit Bad. Küche, Wohnzimmer und Garten werden mit anderen Müttern geteilt. Das Haus befindet sich in Arnstorf und bietet eine ruhige, sichere Umgebung. In der Nähe findest du Einkaufsmöglichkeiten, Kinderärzte, Schulen und öffentliche Verkehrsmittel.
Das hängt von deiner individuellen Situation ab. Manche Frauen bleiben nur wenige Monate, andere über ein Jahr. Wichtig ist, dass du dich sicher fühlst und wir gemeinsam an deinem Weg arbeiten. Die Dauer wird zusammen mit dem Jugendamt im Hilfeplanprozess besprochen.
Unser Schwerpunkt liegt auf Müttern mit Babys und Kleinkindern bis 6 Jahren. In Ausnahmefällen und nach Rücksprache mit dem Jugendamt können auch ältere Kinder aufgenommen werden – insbesondere, wenn eine Geschwistertrennung vermieden werden soll. Bitte sprich uns dazu direkt an.
In der Regel übernimmt das zuständige Jugendamt die Kosten für Unterbringung und Betreuung. Du selbst bekommst weiterhin Leistungen wie Kindergeld, Bürgergeld oder Unterhalt – je nach individueller Lage. Wenn du arbeiten möchtest oder eine Ausbildung machst, unterstützen wir dich gern dabei.
Besuche sind grundsätzlich möglich, müssen aber mit dem Team abgesprochen werden. Wir achten dabei auf deine Privatsphäre und die Sicherheit aller Bewohnerinnen und Kinder. Für Übernachtungsbesuche gelten besondere Regelungen.
Du kannst uns telefonisch oder per E-Mail erreichen. Wenn du möchtest, kannst du uns auch erst anonym schreiben. Wir melden uns schnell bei dir zurück und helfen dir weiter – auch, wenn du gerade in einer schwierigen Lage bist.
📞 Telefon: 0176 177 223 02
📧 E-Mail: aufnahme-muki-arnstorf@bvik-bayern.de
Wir sind eine Einrichtung der BVIK-Bayern gGmbH mit Sitz in Straubing, Europaring 4
© 2023 Created with Royal Elementor Addons
Wenn Du nicht mehr weiter weißt oder einfach mal jemanden zum Reden brauchst: Melde Dich bei uns! Egal ob Du nur eine Frage hast oder gerade echt in einer schwierigen Lage steckst – wir hören zu und unterstützen Dich.
Auf unserer Website findest Du außerdem alle Infos darüber, wer wir sind, was wir machen und wie wir Dich und Dein Kind unterstützen können.
Du bist nicht allein. Wir sind für Dich da.